Arrow
Salonvortrag: Mittelalterliche Kunst in Vorarlberg
09:30 Uhr

Salonvortrag: Mittelalterliche Kunst in Vorarlberg

Thüringen
6.12.2023
/
09:30 Uhr
/
Villa Falkenhorst

Salonvortrag: Mittelalterliche Kunst in Vorarlberg - Welche Spuren die Romanik und Gotik im Land hinterlassen haben

Der Vortrag beleuchtet die Kunstgeschichte Vorarlbergs vornehmlich aus der Zeit vom 13. bis zum 16. Jahrhundert. Die Romanik und die Gotik sind die bestimmenden Stilrichtungen. Ab der Spätromanik und vor allem aus der Gotik haben sich interessante Werke erhalten. Markant sind der sakrale Hintergrund und der Umstand, dass Vorarlberg vielmehr nehmender als gebender Teil der Kunstgeschichte war. Viele der erhaltenen Werke sind namentlich nicht zuzuordnen. Hinter der Kunstgeschichte stehen viele Geschichten, vor allem auch im Umgang mit der mittelalterlichen Kunst seit der einsetzenden Kommerzialisierung und Musealisierung, die seit dem 19. Jahrhundert zu beobachten ist. All das wird Gegenstand des Vortrags sein.

Referent: MMag. Dr. Andreas Rudigier, Direktor des Vorarlberg Museums, design. Geschäftsführer der Tiroler Landesmuseen

Eintrittspreis:

€ 15 ,- Regulär. Karten reservieren

Villa Falkenhorst

Ein Ort der Kultur. Die Villa Falkenhorst ist seit 20 Jahren ein kulturelles Zentrum im Walgau. In den Räumlichkeiten sowie im großen Park der Villa finden eine Vielfalt an Kulturveranstaltungen statt – Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Theater, Workshops, Bildungsveranstaltungen und vieles mehr. Der Verein Villa Falkenhorst ist für die Planung und Durchführung der Veranstaltungen verantwortlich und kümmert sich gemeinsam mit der Gemeinde Thüringen um die Pflege und den Erhalt dieses architektonischen Kleinodes.

A cute hedgehog curled into a ball.FacebookInstagramSpotifyYoutubePinterest
Arrow
Salonvortrag: Mittelalterliche Kunst in Vorarlberg
09:30 Uhr

Salonvortrag: Mittelalterliche Kunst in Vorarlberg

Thüringen
Dec 6
/
09:30 Uhr

Salonvortrag: Mittelalterliche Kunst in Vorarlberg - Welche Spuren die Romanik und Gotik im Land hinterlassen haben

Der Vortrag beleuchtet die Kunstgeschichte Vorarlbergs vornehmlich aus der Zeit vom 13. bis zum 16. Jahrhundert. Die Romanik und die Gotik sind die bestimmenden Stilrichtungen. Ab der Spätromanik und vor allem aus der Gotik haben sich interessante Werke erhalten. Markant sind der sakrale Hintergrund und der Umstand, dass Vorarlberg vielmehr nehmender als gebender Teil der Kunstgeschichte war. Viele der erhaltenen Werke sind namentlich nicht zuzuordnen. Hinter der Kunstgeschichte stehen viele Geschichten, vor allem auch im Umgang mit der mittelalterlichen Kunst seit der einsetzenden Kommerzialisierung und Musealisierung, die seit dem 19. Jahrhundert zu beobachten ist. All das wird Gegenstand des Vortrags sein.

Referent: MMag. Dr. Andreas Rudigier, Direktor des Vorarlberg Museums, design. Geschäftsführer der Tiroler Landesmuseen

Eintrittspreis:

€ 15 ,- Regulär. Karten reservieren

Villa Falkenhorst

Ein Ort der Kultur. Die Villa Falkenhorst ist seit 20 Jahren ein kulturelles Zentrum im Walgau. In den Räumlichkeiten sowie im großen Park der Villa finden eine Vielfalt an Kulturveranstaltungen statt – Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Theater, Workshops, Bildungsveranstaltungen und vieles mehr. Der Verein Villa Falkenhorst ist für die Planung und Durchführung der Veranstaltungen verantwortlich und kümmert sich gemeinsam mit der Gemeinde Thüringen um die Pflege und den Erhalt dieses architektonischen Kleinodes.

TwitterFacebookInstagramSpotifyYoutubePinterest