Veranstaltungsort: Vorarlberger Museumswelt
Vom Schaffen und Machen einer mutigen Frau:
Katharina Wiederin 1874-1944
Zwei Generationen. Zwei Nationen. Zwei Kriege. EINE Heimat.
Führungen sind jederzeit möglich.
Eintritt frei!
Die Quelle für diese Ausstellung ist ein seltener Familienschatz aus Österreich: Artefakte, Dokumente, Fotos und 260 private Briefe aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, bereichert durch Berichte von Zeitzeugen.
Viele wandern um 1900 aus den Tälern des Montafons aus, aber nur Wenige wagen sich bis ins ferne Paris. Katharina und Otto Dönz bauen sich dort ein Leben auf. Im Ersten Weltkrieg werden sie – die Ausländer – mit ihren vier Kindern für fünf Jahre in französischen Lagern interniert. Doch sie kehren zurück nach Paris und bauen alles wieder auf. Bald droht der Zweite Weltkrieg: Ein Sohn muss in der französischen Armée kämpfen und sein Bruder in der Deutschen Wehrmacht. Es beginnt ein Kampf ums Überleben im Montafon, in Paris und von der Maginot-Linie bis kurz vor Moskau. Als der Krieg endlich endet, sucht die Familie den Frieden in der Heimat.
Die Ausstellung zeigt anhand der bewegten Lebensgeschichte von Katharina Wiederin (verh. Dönz) ein Frauenschicksal der besonderen Art, eingebettet in den historischen regionalen und globalen Kontext.Zu sehen sind außerdem originale Briefe, Dokumente und Artefakte. Eine online-Landkarte als "Museum daheim" bietet die Möglichkeit, auf einer interaktiven Landkarte die Stationen mitzuerleben und sich andhand von Fotos und Dokumenten tief in die damalige Zeit hinein zu versetzen. Die Ausstellung basiert auf dem neuen Montafon-Roman von Sabine Grohs.Vernissage: 10. März 2022Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Vorarlberger Museumswelt geöffnet: mittwochs & samstags 13:00-17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Vorarlberger Museumswelt
Vom Schaffen und Machen einer mutigen Frau:
Katharina Wiederin 1874-1944
Zwei Generationen. Zwei Nationen. Zwei Kriege. EINE Heimat.
Führungen sind jederzeit möglich.
Eintritt frei!
Die Quelle für diese Ausstellung ist ein seltener Familienschatz aus Österreich: Artefakte, Dokumente, Fotos und 260 private Briefe aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, bereichert durch Berichte von Zeitzeugen.
Viele wandern um 1900 aus den Tälern des Montafons aus, aber nur Wenige wagen sich bis ins ferne Paris. Katharina und Otto Dönz bauen sich dort ein Leben auf. Im Ersten Weltkrieg werden sie – die Ausländer – mit ihren vier Kindern für fünf Jahre in französischen Lagern interniert. Doch sie kehren zurück nach Paris und bauen alles wieder auf. Bald droht der Zweite Weltkrieg: Ein Sohn muss in der französischen Armée kämpfen und sein Bruder in der Deutschen Wehrmacht. Es beginnt ein Kampf ums Überleben im Montafon, in Paris und von der Maginot-Linie bis kurz vor Moskau. Als der Krieg endlich endet, sucht die Familie den Frieden in der Heimat.
Die Ausstellung zeigt anhand der bewegten Lebensgeschichte von Katharina Wiederin (verh. Dönz) ein Frauenschicksal der besonderen Art, eingebettet in den historischen regionalen und globalen Kontext.Zu sehen sind außerdem originale Briefe, Dokumente und Artefakte. Eine online-Landkarte als "Museum daheim" bietet die Möglichkeit, auf einer interaktiven Landkarte die Stationen mitzuerleben und sich andhand von Fotos und Dokumenten tief in die damalige Zeit hinein zu versetzen. Die Ausstellung basiert auf dem neuen Montafon-Roman von Sabine Grohs.Vernissage: 10. März 2022Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Vorarlberger Museumswelt geöffnet: mittwochs & samstags 13:00-17:00 Uhr