News

Gefilterte Einträge: 12(Insgesamt vorhandene Einträge: 12)
Waldwirtschaft mit Weitblick: Nüziders investiert in digitale ForstplanungUmwelt Im Walgau (News)

Die Gemeinde Nüziders setzt ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Waldbewirtschaftung.

Neuer Freiraum an der Samina wird feierlich eröffnetUmwelt Im Walgau (News)

Am 29. Juni 2025, um 13:00 Uhr, wird im Rahmen des Kulturtreffs der neue "Freiraum an der Samina" offiziell eröffnet. Die...

Maßnahmen zur Vermeidung von WaldbrändenUmwelt Im Walgau (News)

In den letzten Jahren kam es in mehreren Regionen Österreichs zu teilweise verheerenden Waldbränden. Trockene Witterung und...

Kein Öko-Blabla - Klimaheld:innen gesuchtUmwelt Im Walgau (News)

Hinterlassen Sie Eindruck, statt Fußabdruck: Gibt es in unsrer Gemeinde Menschen, die sich engagiert für Klima- und Umweltschutz...

Mein Staudengarten - Teil 3: Staudenpflege – schneiden, jäten, hacken und mulchenUmwelt Im Walgau (News)

Vierteilige Berichtserie über Tipps und Tricks zur Pflege im Staudenbeet von Staudengärtnerin Daniela Walter.

Wildstrauch-Empfehlungen für den GartenUmwelt Im Walgau (News)

Letzte Woche fand in Röns ein informativer Vortrag von DI Simone König zum Thema „Wildobststräucher im Garten für die Artenvielfalt...

Vielfaltertage Ludesch und RegionUmwelt Im Walgau (News)

Komm, schaff mit! Vielfaltertage im Walgau! Wir suchen Naturbegeisterte von jung bis alt, die uns bei Pflegemaßnahmen im...

Mein Staudengarten - Teil 2: Staudenbeet anlegen – natürlich, wirkungsvoll und pflegearmUmwelt Im Walgau (News)

Vierteilige Berichtserie über Tipps und Tricks zur Pflege im Staudenbeet von Staudengärtnerin Daniela Walter.

Mein Staudengarten - Teil 1: Frühjahrspflege im StaudenbeetUmwelt Im Walgau (News)

Vierteilige Berichtserie über Tipps und Tricks zur Pflege im Staudenbeet von Staudengärtnerin Daniela Walter.

regREK Walgau 2024Kultur Im Walgau, Regio Im Walgau, ...

„Gemeinsam den Raum planen“ – unter diesem Motto erarbeiteten die 14 Gemeinden der Regio Im Walgau bereits in den Jahren 2012 bis 2015 ein gemeinsames raumplanerisches Leitbild. Nach knapp 10 Jahren war es an der Zeit, das regREK von 2015 auf seine Wirksamkeit und seinen Umsetzungsgrad hin zu evaluieren und zu überarbeiten.