Der Frühling bringt neues Leben – auch in das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm der Walgau Wiesen Wunder Welt und...
Es ist bald soweit: Wir senden unsere Rasenmäher gemeinsam in die Ferien! Um die Naturvielfalt zu fördern, werden im Mai 2025 in mehreren Regionen in Vorarlberg, Deutschland und der Schweiz die Rasenflächen nicht gemäht.
37 Gemeinden im Vorarlberger Süden arbeiten jetzt als Sozialplanungsraum verstärkt zusammen: Sie nutzen Daten und Wissen gemeinsam, tauschen Erfahrungen aus und arbeiten gezielt an Lösungen.
Der Walgau ist eine Region, die sich durch Vielfalt auszeichnet. Wissen Sie, wie viele verschiedene Nationen im Walgau leben?...
„Gemeinsam den Raum planen“ – unter diesem Motto erarbeiteten die 14 Gemeinden der Regio Im Walgau bereits in den Jahren 2012 bis 2015 ein gemeinsames raumplanerisches Leitbild. Nach knapp 10 Jahren war es an der Zeit, das regREK von 2015 auf seine Wirksamkeit und seinen Umsetzungsgrad hin zu evaluieren und zu überarbeiten.
Welche Baumart passt in meinen Garten? Neue Broschüre liefert Antworten und wertvolle Tipps für Gartenbesitzer. Holen Sie sich die neue Baumbroschüre im praktischen Poster-Format in einem der 14 Walgau Gemeindeämter.
Die "Sozialraumanalyse der Regio Im Walgau" gibt einen umfassenden Überblick über die soziale Struktur der Gemeinden des Walgaus.
Sie veranstalten ein Event? Wir wollen es wissen, wir wollen es weitersagen, wir wollen, dass so viele Leute wie möglich kommen!
Das Projekt „Fluechtlinge(n) helfen“ wurde als Nachfolgemodell der Nachbarschaftshilfe entwickelt und unterstützt Asylwerber:...